Die Augenheilkunde beschäftigt sich mit dem wichtigsten Sinn des Menschen: Dem Sehen. Genauer gesagt mit Erkrankungen und Funktionsstörungen des Auges, seiner Anhangsorgane sowie des Sehsinnes und deren medizinischer Behandlung. Dabei reicht das Behandlungsspektrum vom äußeren Auge bis hin zur Netzhaut. Das Team im Tauernklinikum ist auf chirurgische Eingriffe bei Erkrankungen von Lidern, Tränenwegen, Augenmuskeln sowie auf die Therapie des Grauen Stars spezialisiert. Dank modernster Operationstechniken, unter Zuhilfenahme von Kleinschnittchirurgie können die meisten Eingriffe tagesklinisch durchgeführt werden.
Mit dem Fachbegriff Optometrie wird das Messen und Bewerten der Sehfunktionen bezeichnet – es geht also darum, Fehlsichtigkeit zu erkennen und zu korrigieren.
format_quote Das Sehen ist ein zentraler Aspekt unseres täglichen Lebens. Und um diesen wertvollen Sinn bestmöglich zu pflegen und zu erhalten, achtet unser Team mit wachen Sinnen über Ihren Sehsinn. Kurz gesagt: Wir schauen auf Sie – und Ihre Augen!
Tel.: +43 6542 777 2410
ta.mukinilknreuat@negua E-mail senden
Der chirurgische Schwerpunkt liegt auf der Therapie des Grauen Stars. Ebenso durchgeführt werden Behandlungen des Grünen Stars und Schieloperationen (MISS-Technik).
Wir sehen uns als Kompetenzzentrum für Augenlid-, Tränenweg- und Augenhöhlenchirurgie. Okuloplastische Behandlungen und rekonstruktive Eingriffe können bei Kleinkindern, älteren Menschen, UnfallpatientInnen und in der Tumortherapie notwendig sein.
Untersuchung und Diagnose von Erkrankungen der Bindehaut, Hornhaut und Augenlider mit dem Schwerpunkt auf Symptomen des „trockenen Auges“.
Untersuchung und Therapie von Netzhauterkrankungen mit dem Therapieschwerpunkt auf gezielte (intravitreale) Injektionen und Laserbehandlungen.
Anpassung von Sehhilfen (Lesebrille, spezielle Filtergläser oder elektronische Hilfsmittel), Feststellung der Sehleistung und Untersuchung, Behandlung und Vorbeugung von Schwachsichtigkeit, angeborenen und erworbenen Schielformen sowie Augenbewegungsstörungen.
Verbesserung des Sehvermögens bei Augenerkrankungen (z.B. Grüner Star und altersbedingte Makuladegeneration) durch vergrößernde
Sehhilfen wie einer verstärkten Lesebrille, spezielle Filtergläser oder elektronische Hilfsmittel.